Hygiene-Knigge
Schön sein? Aber sicher!
Raus aus dem Lockdown. Rein ins Kosmetikstudio. Jünger erscheinen, besser aussehen, attraktiver wirken - unsere Haut blieb in den letzten Wochen und Monaten oftmals etwas auf der Strecke. Der Winter hat seine Spuren auf der Haut hinterlassen. Das Tragen der Schutzmaske reizt die dermale Hülle und der Wechsel der Jahreszeiten stresst die Haut zusätzlich.

Ein Besuch im Kosmetikstudio tut gut!
Ihr Teint ist unrein und fahl? Ihre Haut zeigt sich gereizt? Sie wirkt schlaff und energielos? Wie gut tut ein Besuch im Kosmetikstudio – endlich die Haut auf Vordermann bringen? Höchste Zeit für eine professionelle Gesichtsbehandlung? Höchste Zeit, die Pflege auf frühlingsfrisch umzustellen?
Also los: Gönnen Sie sich Ihre kleine Auszeit vom Alltag und erleben Sie Glücksmomente beim Blick in den Spiegel. Lassen Sie sich mit Ihrer Lieblingsbehandlung und mit wertvollen Beauty-Substanzen verwöhnen. Ihre Haut dankt es Ihnen mit frischer Strahlkraft und Jugendlichkeit.
Corona-Schnelltest für Ihre Sicherheit! Wir testen uns und unsere Mitarbeiterinnen regelmäßig. In einigen Bundesländern (und je nach 7-Tage-Inzidenz) ist gefordert, dass auch Kundinnen und Kunden körpernaher Dienstleister – wie Kosmetikstudios – einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest vorweisen müssen. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig, was tagesaktuell gefordert ist und wie es aktuell gehandhabt wird. Bitte halten Sie sich auch über allgemeingültige Verhaltensregeln, Verordnungen und Gesetzte auf dem Laufenden. In der Regel informieren Landkreise, Städte und Gemeinden ihre Anwohner auf deren Internetseiten über den aktuellen Stand der Dinge.

Verschärfte Hygiene-Maßnahmen sind bei uns zur Selbstverständlichkeit geworden
und gehören längst zur Alltagsroutine!
Sicher und Sorgenfrei ins Kosmetikstudio! Auch in der Corona-Zeit!
Hygiene hat in Kosmetikstudios schon immer höchste Priorität, nicht erst seit Corona. Um für Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie uns selbst größte Sicherheit zu gewährleisten, haben wir als Institutsinhaberinnen unsere Hygiene-Maßnahmen nochmals erweitert.

Mit der AHA+L-Regel bedenkenlos zur Kosmetikbehandlung
Abstand
Um ausreichend Abstand zu gewährleisten, werden Termine in größeren Zeitabständen vergeben. So wird vermieden, dass Sie mit anderen Kunden in Kontakt kommen und dass sich mehrere Personen gleichzeitig im Wartebereich aufhalten.
Hygiene
Hygienemaßnahmen wurden bei Kosmetikerinnen schon immer ganz großgeschrieben. Zudem wird strengstens auf Desinfektion und regelmäßiges Händewaschen geachtet.
Alltagsmaske (OP-/FFP2-Maske)
Durch das Tragen der Mund-Nasen-Maske und eines Gesichtsschildes wird die Tröpfcheninfektion vermieden und Sie können ganz in Ruhe entspannen.
Lüften
Lüften als ergänzende Maßnahme gegen Corona. Kosmetikerinnen achten sehr darauf, dass die Institutsräume ausreichend und regelmäßig mit Frischluft von außen durchlüftet werden.

- Für Behandlungskabinen, Sanitär- und Sozialräume gibt es Hygienepläne für Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen an Oberflächen, Geräten und Instrumenten.
- Selbstverständlich gilt dies ebenso im Verkaufsraum für Oberflächen und Gegenstände wie Tastaturen, Telefone, Stifte, Türgriffe etc..
- Erweiterung der Waschgelegenheiten und Desinfektionsmöglichkeit zur Handhygiene für Kundschaft und Mitarbeitende.
- Es wird mit höchster Vorsicht darauf geachtet, dass unnötiger Kontakt, z. B. durch Händeschütteln, vermieden wird.
- Bereits routinierte Arbeitsabläufe im Institut werden durch detaillierte Dokumentation erweitert, sodass alle Kontakte jederzeit nachvollziehbar sind.
- Ein frisches und reines Raumklima durch ein angepasstes, neues Lüftungskonzept wird garantiert.
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, von Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille bzw. eines Gesichtsschildes zur Vermeidung einer Tröpfcheninfektion ist selbstverständlich.
- Nach jedem Kundenbesuch wird entsorgt, gereinigt und gründlich desinfiziert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Liegen, Sitzflächen und natürlich auf die verwendeten Behandlungsgeräte.
